Potsdam, 05.07.2006
Veranstaltungshinweis
Veranstaltungen im August 2006 im Volkspark Potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren,
im kommenden Monat August hält der Volkspark Potsdam wieder viele kulturelle Highlights für seine großen und kleinen Gäste bereit.
Der Monat beginnt spektakulär mit der Potsdamer Feuerwerkersinfonie am 4. und 5. August. Nach einem unterhaltsamen Rahmenprogramm auf drei Bühnen ab 20 Uhr treten jeweils ab 22:15 Uhr bereits zum 5. Mal wieder 4 erstklassige Pyrotechniker mit ihren Feuerwerksshows gegeneinander im Volkspark Potsdam an.
Am 11. August veranstalten das Gesundheitsamt der Stadt Potsdam und erstklassige Potsdamer Träger und Institutionen, die sich täglich mit Ihrer Gesundheit beschäftigen, den Potsdamer Gesundheitsgarten im Volkspark Potsdam mit Beratung, Aktionen, Informationen, Unterhaltung, Bewegung, Entspannung und Genuss für Groß und Klein.
Am Wochenende des 12. /13. August wird der Volkspark zum zweiten Mal von Hundeliebhabern bevölkert, die beim Windhundrennen mitfiebern oder bei der Windhundausstellung die Rasseschönheiten begutachten wollen
Ein weiteres großes Highlight ist im kommenden Monat der Start des Sommerfestivals Kulturcampen. Bereits zum dritten Mal schlagen die Kulturcamper ab dem 18. August im Großen Wiesenpark wieder ihre Zelte auf und präsentieren bis zum 10. September ein tägliches, erstklassiges Kulturprogramm mit "Petits Shows" und "Grands Spectacles".
Aber auch für die Kleinen bietet der Volkspark im August viele attraktive Angebote: Im Rahmen der Reihe Kultur für Kids präsentiert am 6. August das Theater Nadi das Stück "Der Fischer und das Lotusmädchen", und zeigt das Puppentheater Maskotte am 20. August die altbekannte Geschichte von den "Bremer Stadtmusikanten" im Zirkuszelt der Kulturcamper.
Im Folgenden finden Sie das vollständige Programm für den Monat August
im Volkspark Potsdam:
Programm August 2006
Freitag und Samstag, 4. und 5. August, 20:00 - 23:30 Uhr
5. Potsdamer Feuerwerkersinfonie
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Abendkarte: 6,- €, 7-16 Jahre 3,- €
Kombiticket (2 Abende, nur im Vorverkauf): 10,- €, 7-16 Jahre 5,- €
zzgl. VV-Gebühr
Vorverkauf: bis 4. August bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der
Region und in Potsdam über Ticket-Online,
Kartenhotline 0180 - 517 05 17
(Ermäßigung für Jahreskarten- und local*card-Inhaber)
Das Potsdamer Highlight in den Sommerferien: phantastische Feuerwerks-Inszenierungen,
funkelnde Ornamente in strahlenden Farben und sprühende Feuerwerkskunst
choreographiert zu Pop- und Rockklassikern sowie bekannten Filmmusiken. Bereits
zum 5. Mal treten herausragende Pyrotechniker zum Wettkampf an und zünden
an zwei Abenden ihre spektakulären Lichtraketen im Volkspark.
Der Berliner Frank Butzke von Pyroform' präsentiert unter dem Motto
"Romantische Träume" die schönsten Lovesongs der Filmgeschichte
zu Feuertöpfen, Feuerkronen und bunten Sternen, bengalischem Feuer und
Brokatsäulen. Mit der Show "The World of Fire" fügt die
Heidelberger Feuerwerkerei Wilhelm Beisel die neuesten Effekte der internationalen
Feuerwerkskunst mit harmonischen Musikstücken der Pop- und Filmmusik zu
einem einmaligen Erlebnis zusammen. In die fantastische Welt des Auenlandes,
der Hobbits & Co. entführt uns The Art of Fire' aus Ronneburg
mit ihrer Feuerwerksshow "Herr der Ringe" - ein pyrotechnischer Streifzug
durch den beliebten Filmklassiker. Mit die "Karibische Nacht" wird
die Feuerwerkerei Apel aus Meiningen, inspiriert vom Film Fluch der Karibik',
Sequenzen aus dem Soundtrack verwenden und pyrotechnisch ein Gefühl von
Südsee zaubern. Die Feuerwerke werden im Großen Wiesenpark im südlichen
Bereich des Volksparks gezündet.
Die Feuerwerksshows am Freitag, 4. August 2006:
22.15 Uhr: "Romantische Träume" (Frank Butzke von Pyroform',
Berlin)
22.40 Uhr: "The World of Fire" (Beisel-Feuerwerk', Heidelberg)
Die Feuerwerksshows am Freitag, 5. August 2006:
22.15 Uhr: "Herr der Ringe" (The Art of Fire', Ronneburg)
22.40 Uhr: "Karibische Nacht" (Feuerwerkerei Apel', Meiningen)
Bevor die Pyro-Künstler ihre Shows starten, beginnt der Abend jeweils
ab 20:00 Uhr mit einem künstlerischen Rahmenprogramm. Auf drei Bühnen
wird an beiden Veranstaltungstagen ein Comedyprogramm der Spitzenklasse präsentiert
mit dem blonden Emil Thomas Nicolai, mit Leopold & Wadowski und Detlef Winterberg,
ergänzt um eine erstaunliche Seilartistik von Kaatie Akstinat und natürlich
Live-Musik. Die Band MissU entführt - passend zum lauen Sommerabend - in
die Welt des Soul und Groove, und auf der Jazzbühne am Café sorgen
Cathrin Pfeifer & Band mit Live-Jazz für stimmungsvolle Unterhaltung.
(Mit freundlicher Unterstützung von Antenne Brandenburg und der Märkischen
allgemeinen Zeitung.)
Sonntag, 6. August, 15:00 Uhr
Kultur für Kids: Der Fischer und das Lotusmädchen
Ein chinesisches Volksmärchen vom Theater Nadi, ab 4 Jahren
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Ein junger Fischer trifft jeden Tag am Fluss einen alten Mann. Wie durch ein Wunder fängt der Alte immer die größeren Fische. Die Jüngling möchte um das Geheimnis wissen, aber statt einer Antwort wird er auf eine lange Reise geschickt. Er begegnet einer wunderschönen Lotusfee und verliebt sich in sie. Die beiden fliehen ans Ende der Welt, denn nur dort können beide ihre Liebe leben. Aber in ihrer gemeinsamen Zukunft wartet nicht nur das Glück auf sie
(Mit freundlicher Unterstützung der Potsdamer Neuesten Nachrichten)
Freitag, 11. August, ab 13:00 Uhr
Potsdamer Gesundheitsgarten
Ort: Rund um den Wasserplatz
Eintritt: 1,- €, erm. 0,50 € für Teilnehmer und Partner,
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei (zzgl. Teilnahmegebühren bei
einzelnen Angeboten)
Urlaub vom Alltag - Urlaub für den Alltag: - ein vitaler, aber auch entspannender
Tag im Volkspark Potsdam rund um Bewegung, Gesundheit und Wellness für
die ganze Familie...
Erstklassige Träger und Institutionen, die sich täglich mit Ihrer
Gesundheit beschäftigen, bieten ein Panorama an Beratung, Aktionen, Informationen,
Unterhaltung, Bewegung, Entspannung und Genuss, das sich an alle Leute, Groß
und Klein, wendet, die in Potsdam weilen und für einen Tag richtig Urlaub
machen wollen.
Karten: AIDS-Hilfe Potsdam, Tel. 280 10 60;
- Chill out, Tel. 581 32 31
- Gesundheits- und Sportzentrum Potsdam, Tel.: 90 12 85
- Kassenärztliche Vereinigung, Tel. 230 92 30
- Kinderhilfe e.V., Tel. 270 71 70
- LAG Onkologische Versorgung, Tel. 270 71 72
- SSI am Alex Institut für Tourismus und Marketing, Tel. 030 / 280 45379
- TÜV Bildungswerk, Tel. 70 17 93
- Verbraucherzentrale Brandenburg, Tel. 280 07 94 / 96
- Volkshochschule Potsdam, Tel. 289 45 63/68
und natürlich beim Gesundheitsamt Potsdam, Tel.: 289 23 51 / 74.
Samstag, 12. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 13. August, 09:00 - 16:00 Uhr
Windhundrennen und -ausstellung
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Für Hundeliebhaber ein Muss: Der Windhund-Rennclub Phoenix Berlin e.V.
veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal eine Windhund-Ausstellung sowie ein
Rennen. Während am Samstag die tierischen Schönheiten' bewundert
werden können, können die Parkbesucher am Sonntag beobachten, wie
die Windhunde um die Wette einem Hasenfell nachjagen
(Veranstalter: Windhund-Rennclub Phoenix Berlin e.V.)
Freitag, 18. August, 18:00 Uhr
Szenische Lesung: Schöne wilde Welt
Ort: Café im Park - Wasserspielplatz
Kosten:12,- €, bis 10 Jahre 6,- € (ohne Getränke; Anmeldung
erbeten)
Wie jeder weiß, sollte man mindestens einmal im Monat in einen Zerrspiegel
blicken, damit man wieder richtig sehen lernt. Das ist alltäglich und banal,
und so wollen wir einen Schritt weitergehen: Wir wagen uns ins Land hinter den
Zerrspiegeln: betrachten das, was nach der Renovierung vom Rathaus übrig
geblieben ist, besichtigen mit angehaltenem Atem das Zimmer, in dem die meisten
Fäden der Welt zusammenlaufen - und erholen uns anschließend in der
Kirche oder im Wirtshaus.
Verwickelte und verschachtelte Geschichten aus einer wilden verwinkelten Welt,
mit einem Festessen und einer Verbeugung vor dem Wein (Kinder behelfen sich
mit Traubensaft).
(Café im Park und in Zusammenarbeit mit dem Theater Narrenspiegel)
Sommerfestival Kulturcampen
von Freitag, 18. August bis Sonntag, 10. September 2006
Mit freundlicher Unterstützung der Potsdamer Neusten Nachrichten.
Weitere Programminformationen:
www.kulturcamper.de
oder bei Achim Trautvetter, Tel. 0179 - 918 80 52
Freitag, 18. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: Konzert der "Polkaholics"
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 6,- €, ermäßigt 4,- €
POLKAHOLIX schütteln den Kalk aus jedem Polka-Klischee. Rock'n Roll, Ska
und Polka vermischen sich zu treibender, grandioser Musik, die süchtig
macht. Ihre Songs, jeder hat sie schon mal gesummt, gesungen oder gebrüllt,
sind durchweg Knaller und allbekannte Hits. Genau so neu wie grandios ist allerdings
die Art, wie diese Polkistas sie präsentieren. Jedes Konzert wird, gleich
einem Orkan, zu einer schweißtreibenden Party!
Samstag, 19. und Sonntag, 20. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren:
"Fabuloso - Das Kulturcampervarieté"
Ein Varietéabend - bunt, mitreißend und überraschend!
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 7,- € / 5,- € ermäßigt
Hier werden dem Staunen neue Maßstäbe gesetzt. Ein Abend voller
Überraschungen und einem roten Faden, in den sich der Pantomimekünstler
Gregor Wollny verstricken wird
Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: Die Bremer Stadtmusikanten
Das Puppentheater Maskotte zeigt das bekannte Märchen von den vier Freunden,
ab 3 Jahren.
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Es waren einmal vier Tiere, die liefen ihren Herren davon und gingen ihres
Weges, denn etwas Besseres als den Tod fanden sie überall. Sie zogen singend
los, denn sie wollten Stadtmusikanten werden!
Montag, 21. August, ab 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: "Vierfach besetzt"
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 6,- € / 4,- € ermäßigt
Eine musikalische Lesung mit Norbert "Knofo" Kröcher, Gründungsmitglied
der legendären "Bewegung 2. Juni", der spannende Geschichten
aus seiner Kindheit und Jugend im Nachkriegs-Berlin erzählt. Dazwischen
"Vorwende - Musik" der Gruppe "Thursday Night Soul Club".
Mittwoch, 23. bis Freitag, 25. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: "Gregor Wollny goes total gut"
Ein komödiantischer Pantomimeabend mit Gregor Wollny, der im Gesicht Glücksspuren
hinterlässt.
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 7,- € / 5,- € ermäßigt
Ein Abend mit Gregor Wollny strapaziert die Lachmuskeln und hinterlässt
noch tagelang Glücksspuren im Gesicht
Samstag, 26. und Sonntag, 27. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: Puppenspiel
Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" präsentiert
Neues von Puppen und Menschen.
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 7,- € / 5,- € ermäßigt
Eine Show aus vielen kleinen Shows
Die Abteilung Puppenspiel der Hochschule
für Schauspielkunst "Ernst Busch" wird die Zuschauer in die unglaubliche
Welt der Objektmanipulation und des innovativen Puppenspiels entführen.
Montag, 28. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: Konzert mit "Lüül"
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 6,- € / 4,- € ermäßigt
"Lüüls Lieder sind verdichtete Alltagspoesie, zärtlich,
vergnüglich, lakonisch. Mit einem Hauch von Neuer Deutscher Welle, etwas
Polka, etwas Skiffle, etwas Ballade, einem Spritzer Rock'n Roll. Lebendige,
handgemachte Musik, die Charme hat und Überzeugungskraft und für Anfällige
sogar ein Suchtmoment. Und dazu Lüüls Stimme! Heiser und melancholisch
und dennoch ins Leben verliebt...
Der in den frühen Fünfzigern geborene Berliner Lüül, alias
Lutz Ulbrich, hat eine musikalische Laufbahn, die sich wie eine Lektion in deutscher
Popmusikgeschichte ausnimmt: Beat und Avantgarde ("Agitation Free"),
Psychedelia und Elektronik ("Ash Ra Tempel"), Begleiter von Ex Velvet
Underground Sängerin Nico, Neue Deutsche Welle. Seit den 90ern ist Lüül
aus dem harten Kern der "17 Hippies" nicht mehr wegzudenken.
Drei der "Hippies" begleiten ihn auch live. Seine mehrfach ausgezeichnete
und mit dem Deutschen Schallplattenpreis dekorierte CD "Damenbesuch"
steht im Mittelpunkt seines Live Programms.
Besetzung:
Kerstin Kaernbach - Geige, Voc.
Kruisko - Akkordeon, Voc.
Klaus Janek - Kontrabass
Lüül - Voc., Gitarre, Banjo
Uwe Langer -- Posaune, Trompete
Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: "JE CHANTE"
Eine Show voller Chansons, Akrobatik, Poesie und Tanztheater.
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 7,- € / 5,- € ermäßigt
Die beiden Musiker Aidan Bartley ( Gitarre ) und Kathrin Kirchner( Piano )die
sonst mit Ihren eigenen Kompositionen beschaeftigt sind haben sich mit der Tänzerin
+ Akrobatin Claudia Schnürer, Tangotänzerin Daniela Feilcke Wolff
und Schauspielerin +Sängerin Franziska Dieterich zusammengetan um einen
Abend von ganz eigener Mischung, von nie gehörtem und gesehenem zu entwickeln.
Ein Abend der von Musik, Chansons, Songs getragen ist,aber noch viel mehr ist
als ein Konzert.Tanz, Moderation, Zirkus, Schauspiel ... vom Tango bis zum Möbelstück,
vom chinesischen Kinderklavier bis zum Hut verwebt sich alles zu einem fliegenden
Teppich. Landen und dann wieder die Vogelperspektive ... zwei melancholisch,
leichtfüßige Stunden.
Donnerstag, 31. August, 20:00 Uhr
Die Kulturcamper präsentieren: Konzert mit "Bildet Banden"
Ort: Zirkuszelt der Kulturcamper im Großen Wiesenpark
Eintritt: 6,- € / 4,- € ermäßigt
Bildet Banden liegen irgendwo zwischen nicht mehr Punk und noch lange kein
Pop. Mit hochqualitativem Songwriting und vertonten Gedichten von Thomas Brasch
und Kurt Tucholsky heben sie sich vom Standard deutscher Rockmusik deutlich
ab. Mal leise flüsternd, mal laut brüllend, und immer kurz vorm Totalausfall
präsentieren sich die vier Musiker ihrem Publikum.
Musik zum Feiern, Heulen, Tanzen und "Gott sei dank" unfertig und
variabel.
Für Rückfragen und weitere Informationen zum Programm:
BgA Potsdams Neue Gärten, vertreten von der
Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH
Voltaireweg 4a
14469 Potsdam
Tel.: 03 31 / 2 71 98-0 / Fax: 03 31 / 2 71 98-19
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
www.volkspark-potsdam.de