Potsdam, 10.04.2006
Veranstaltungshinweis
Veranstaltungen im Mai 2006 im Volkspark Potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Winter ist - beinahe - vorüber, die Tage werden länger und wärmer, und auch der Volkspark Potsdam rüstet sich für seine neue Open-Air-Saison. Die Saison 2006 steht unter einem besonderen Vorzeichen, denn der Volkspark wird 5 Jahre alt. Zur Saisoneröffnung wird daher eine besondere Veranstaltung präsentiert: die größte Kaffeetafel Potsdams mit tausenden Gästen am 1. Mai.
Neben der großen Geburtstagsparty bietet der Mai 2006 weitere Highlights für Groß und Klein, wie gARTen 2006 - Das 4. Potsdamer Gartenfest, die Lesungen im Café im Park mit anschließendem Themenessen, den IV. Potsdamer Boulder-Cup sowie die Veranstaltungen der Reihen "Kultur für Kids" und "Natur im Park".
Wir werden Sie in den kommenden Wochen ausführlich über die einzelnen
Veranstaltungen und Angebote informieren.
Programm im Mai:
Potsdams größte Kaffeetafel - Der Volkspark wird 5
Montag, 1. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr
Wo: Großer Wiesenpark
Eintritt: 2,- € (inkl. einem Pott Kaffee & einem Stück Kuchen)
Mit tausenden Gästen Geburtstag feiern, bei Kaffee & Kuchen auf der
Wiese. Außerdem: tanzende Kellner, Live-Musik, Gratulation der Clowns,
Geburtstags-Theater sowie große Schatzsuche. Und zum Schluss eine süße
Abschiedstüte für die Kids.
(Mit freundlicher Unterstützung von Antenne Brandenburg und der Märkischen
Allgemeinen Zeitung)
Vogelkundliche Führung
Sonntag, 14. Mai, 7:00 Uhr
Wo: Waldpark, Eingang Kiepenheuerallee
Eintritt: 2,- €, ab 7 Jahre 1,- € (zzgl. Parkeintritt)
In aller Herrgottsfrühe die ornithologische Vielfalt im Volkspark Potsdam
erkunden.
(In Kooperation mit dem NABU)
Kultur für Kids: Paul hat einen Mückenstich
Sonntag, 14. Mai, 15:00 Uhr
Wo: Großer Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Ein Frischluftprogramm mit Liedern zum Mitmachen von Christian Rau & Fredy
Conrad, ab 3 Jahren.
(Mit freundlicher Unterstützung der Potsdamer Neuesten Nachrichten)
Auf der Suche nach Indien
Samstag, 20. Mai, 17:00 Uhr
Wo: Café im Park
Eintritt: 12,- €, bis 10 Jahre 6,- € (ohne Getränke; Anmeldung
erbeten)
Eine szenische Lesung zu Ehren des großen Entdeckers Christoph Columbus
und ein schmackhaftes Themenessen zu Ehren der Kartoffel.
(Eine Veranstaltung des Café im Park und des Theater Narrenspiegel)
gARTen 2006 - Das 4. Potsdamer Gartenfest
Sonntag, 21. Mai, 10:00 - 18:30 Uhr
Wo: Wasserplatz an der Biosphäre / Großer Wiesenpark
Eintritt: 4,- €, 7-16 Jahre 1,- €, Kinder bis 6 Jahre frei
100 Händler präsentieren ein großes Pflanzensortiment, Gehölze,
Floristik, Saatgut und Kräuter sowie vielfältige Gartenaccessoires,
Gartenmöbel und Kunsthandwerk.
Außerdem: Große Benefiz-Tombola, Gartenkunst von der TFH Berlin,
ganztägiges Showprogramm der Grundschule "Am Priesterweg" - Potsdam-Drewitz,
musikalische Highlights sowie Basteln mit Naturmaterialien und Theater für
Kinder.
(Mit freundlicher Unterstützung von Antenne Brandenburg und der Märkischen
Allgemeinen Zeitung)
IV. Potsdamer Boulder-Cup
Sonntag, 21. Mai, 11:30 - 15:30 Uhr
Wo: Kletterterminal im Waldpark
Startgebühr: 3,- €, DAV-Mitglieder 2,- € (bei Voranmeldung bis
15.05.)
Kletterwettbewerb für Jung und Alt zwischen 11 und 99 Jahre.
(Eine Veranstaltung vom Deutschen Alpenverein, Sektion Potsdam)
Der Volkspark unterm Sternenhimmel
Dienstag, 23. Mai, 21:00 Uhr
Wo: Haupteingang Volkspark
Eintritt: 4,- €, ermäßigt 3,- €
Eine Möglichkeit für alle Hobbyastronomen, mittels Teleskop den Potsdamer
Sternenhimmel abseits des Lichtermeers der Stadt zu erkunden.
(In Kooperation mit der URANIA-Planetarium)
Kultur für Kids: Der Clown, der seinen Zirkus verlor
Sonntag, 28. Mai, 15:00 Uhr
Wo: Großer Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Ein Zirkusprogramm zum Mitgestalten mit Peter Scollin vom Platyphus Theater,
ab 3 Jahren.
(Mit freundlicher Unterstützung der Potsdamer Neuesten Nachrichten)
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse:
BgA Potsdams Neue Gärten, vertreten von der
Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH
Voltaireweg 4a
14469 Potsdam
Tel.: 03 31 / 2 71 98-0 / Fax: 03 31 / 2 71 98-19
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
www.volkspark-potsdam.de